Beschreibung
Region Kiwu Produzent Kleinbauern Erntezeit Juni – Okt
Nachdem der kongolesische Kaffee lange als Underdog der Branche galt, wird jetzt Kaffee nachhaltig geerntet.
Fans aus der ganzen Welt beginnen endlich, das Potenzial des Kaffees und die guten Qualitäten des Landes zu erkennen.
Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat es politische und wirtschaftliche Unruhen gegeben eine Herausforderung für Kaffeefarmer.
Ressourcen wie Straßen, Wasser und Strom waren knapp doch das Land erholt sich langsam.
Noch heute produziert das Land hauptsächlich Robusta.
Allerdings wurden in den letzten Jahren und mit Hilfe der Internationalen Gemeinschaft, Genossenschaften gegründet, die die Kaffeeindustrie wiederbeleben. Diese konzentrieren sich auf die allgemeine Zunahme hochwertiger Arabica-Kaffees.
Als größter Kaffeeverarbeiter und -exporteur in der DR Kongo bietet Coffeelac wertvolle Dienstleistungen für die ländliche Kaffeegemeinschaft, wie Zugang zu Finanzierung, Ausbildung für gute landwirtschaftliche Praktiken für die Landwirte, Förderung von Nachhaltigkeit und Qualität.
Das Cafe Durable Programm von Coffeelac ermutigt Landwirte, qualitativ hochwertige Produkte zu produzieren.
Kaffee durch ein transparentes Einkaufs-/Preismodell je nach Kaffee Qualität.
Die Bweremana-Waschstation, aus der dieser gewaschene Arabica-Kaffee stammt , befindet sich in Süd-Kivu im Masisi-Territorium.
Kaffee wird entlang der Ufer des Lake Kivu von mehr als 500 Bauern angebaut.
Nach der Ernte werden nur die reifsten Kirschen an die neu gebaute Waschstation der lokalen Gemeinschaft geliefert.
Bei Bweremana wird der Kaffee sorgfältig sortiert, gewaschen, fermentiert und anschließend in der Sonne getrocknet .
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.